Zornesfalten – Schluss mit dem Miesepeter-Blick!
Diese kleinen fiesen Falten, die einen böse gucken lassen… Die Zornesfalten sind eine besonders unbeliebte Nebenerscheinung des Alterungsprozesses, weil sie die Gesamtwirkung unseres Gesichts maßgeblich beeinflussen. Der Blick wird häufig als miesepetrig wahrgenommen – völlig unabhängig davon, in welcher Stimmungslage wir uns befinden. Daher ist das Zornesfalten behandeln eine der häufigsten Faltenbehandlungen und bei Frauen wie Männern gleichermaßen beliebt. In diesem Artikel werden Ihnen die häufigsten Fragen zu den Zornesfalten beantwortet.
Ihre Vorteile bei Dr. med. Karsten Lange
- Mehr als 20 Jahre Erfahrung
- Dr. med. Lange ist spezialisiert auf das Zornesfalten behandeln
- Verschiedene Spezialisten vereinen sämtliche Behandlungen der Ästhetischen Chirurgie in einem Haus
- Verwendung hochwertiger Markenprodukte
- Unser Konzept: bezahlbare Behandlung durch Spezialisierung
Das sagen unsere Patienten zur Behandlung von Zornesfalten
Was genau sind Zornesfalten?
Als „Zornesfalten“ werden die Falten bezeichnet, die senkrecht zwischen den Augenbrauen verlaufen. Der Fachausdruck, „Glabellafalten“, klingt da weitaus freundlicher. Da die Zornesfalten meist eine innerliche Verstimmtheit ausdrücken, entstand dieser umgangssprachliche Begriff. Die Falten sind meist nicht sehr lang, können aber sehr tief werden, wodurch der Blick zunehmend zorniger wirkt.
Fragen rund um das Thema Zornesfalten
Wie entstehen Zornesfalten?
Zornesfalten entstehen durch das Zusammenziehen der Augenbrauen. Dies tun wir vor allem, wenn wir zornig, verärgert oder traurig sind. Das bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass jeder, der früh Zornesfalten bekommt, ein Miesepeter ist. Wann und wie stark sich Zornesfalten dauerhaft abzeichnen, ist auch abhängig von der genetisch bedingten Hautqualität und dem persönlichen Lebensstil in Bezug auf gesunde Ernährung, Genussmittel, Bewegung und Schlaf.
Ab wann zeigen sich Zornesfalten?
Wenn wir wirklich zornig sind und die Augenbrauen stark zusammenziehen, zeigen sie sich bei den meisten Menschen in jedem Alter. Dass die Zornesfalten sich dauerhaft abzeichnen und auch auf dem entspannten Gesicht sichtbar sind, geschieht in der Regel im Alter von 25 – 35 Jahren. Die beginnenden Zornesfalten zeigen sich in Form leichter „Dellen“ zwischen den Augenbrauen.
Zornesfalten: Was sind die Ursachen?
Die Ursachen für Zornesfalten sind eine überaktive Muskulatur im Stirn- und Augenbrauenbereich sowie die nachlassende Elastizität der Haut mit zunehmendem Alter. Die Haut wird jedes Mal geknickt, wenn die Augenbrauen zusammengezogen werden. Manche Menschen tun dies auch, wenn sie sich konzentrieren, was für eine frühe Ausbildung der Zornesfalten sorgt. Lässt die Elastizität der Haut nach, kann sie durch das ständige Knicken brechen.
Wie ist die Wirkung starker Zornesfalten im Gesicht?
Verbleiben die Zornesfalten dauerhaft auf dem Gesicht, wirken wir auch dauerhaft zornig. Dies stört die meisten Menschen nicht nur ästhetisch, sondern beeinflusst auch das soziale Leben. Wer möchte schon als schlecht gelaunt wahrgenommen werden? Besonders im Geschäftsleben und beim Kennenlernen anderer Menschen kann dies ein klarer Nachteil sein. Um dies zu vermeiden, ist es sinnvoll die Zornesfalten zu entfernen.
Was kann man gegen Zornesfalten tun?
Lachen Sie, so viel es geht! So können Sie die Augenbrauen nicht zusammenziehen. Leider ist es sehr schwer, die Gesichtsmuskulatur zu steuern, da man dafür den ganzen Tag bewusst auf die Anspannung im Gesicht achten müsste. Sind die Zornesfalten schon ausgeprägt, hilft auch kein Gesichtsyoga mehr. Dann sollte man schnell handeln und ein Beratungsgespräch bei einem Facharzt und Spezialisten für die Faltenbehandlung in Anspruch nehmen.
Welche Methoden der Faltenbehandlung helfen bei Zornesfalten?
Die beste Methode für das Zornesfalten behandeln ist die Behandlung mit Botox. Durch gezielte Injektionen kann die Muskulatur entspannt werden und Sie können die Augenbrauen nicht mehr so stark zusammenziehen. Die meisten Menschen haben kein Problem damit, vollständig auf die „Zornesfunktion“ in ihrem Gesichtsausdruck zu verzichten und lassen sich den Bereich der Zornesfalten stark entspannen. Natürlich kann man auch hier genau festlegen, wie stark sich die Haut noch in Falten legen darf. Sind die Falten bereits sehr tief, kann es sinnvoll sein, diese zusätzlich mit Hyaluronsäure zu unterspritzen.
Botulinumtoxin (Botox®) | Faltenunterspritzung |
Wie genau werden Zornesfalten behandelt?
Beim Zornesfalten behandeln mit Botox wird die Gesichtsmuskulatur mittels feiner Injektionen entspannt, welche für das Zusammenziehen der Augenbrauen verantwortlich ist. Bei besonders tiefen Zornesfalten erfolgt eine zusätzliche Unterspritzung mit Hyaluronsäure. Diese bindet in den Tagen nach der Behandlung Wasser an sich und erzeugt Volumen, wodurch die Tiefe der Falten reduziert werden kann. Die Behandlungen zum Zornesfalten entfernen sind nahezu schmerzfrei, risikoarm und können ohne Ausfallzeit eingeplant werden.
Wie oft müssen oder sollten Zornesfaltenbehandlungen durchgeführt werden?
Die Behandlung der Zornesfalten mit Botox muss alle 4 – 6 Monate durchgeführt werden, um das Ergebnis zu erhalten. Der Wirkstoff wird von jedem unterschiedlich schnell abgebaut. Männer haben in der Regel eine stärkere Muskulatur und bauen Botox etwas schneller ab, bekommen aber auch eine höhere Dosis. Die Behandlung mit Hyaluronsäure zeigt eine längere Haltbarkeit und es reicht meistens, sie einmal im Jahr einzuplanen.
Kann ich Zornesfalten vorbeugen? Wenn ja, wie?
Sie können Zornesfalten mit einem gesunden Lebensstil, viel guter Laune und einer passenden Hautpflege sowie stetigem Sonnenschutz vorbeugen. Die Qualität der Haut hängt neben der Genetik auch vom Lebensstil ab. Besonders davon, wie wir uns ernähren, ob wir Genussmittel konsumieren, wie hoch unser Stresslevel ist und wie gut wir unsere Haut vor der Sonne schützen. Ein freundlicher Gesichtsausdruck sorgt zudem dafür, dass wir die Augenbrauen nicht so oft zusammenziehen. Sie können nicht lächeln und gleichzeitig die Augenbrauen zusammenziehen, ohne eine übertriebene Grimasse zu schneiden – probieren Sie es aus!
Kann ich mich frühzeitig gegen Zornesfalten behandeln lassen?
Wir raten dringend, Zornesfalten frühzeitig behandeln zu lassen. Erstens lassen sich tiefe Zornesfalten schwerer behandeln und zweitens ist es viel auffälliger, wenn man starke Zornesfalten hatte und auf einmal mit einer glatten Stirn im Büro erscheint. Tiefe Zornesfalten lassen sich zudem oft nicht mehr vollständig entfernen.
Wenn ja, ab wann sollte man damit beginnen?
Im Idealfall werden Zornesfalten schon mit einer geringen Dosis Botox behandelt, wenn sich erste kleine Dellen zwischen den Augenbrauen zeigen. Nehmen Sie bei hellem Tageslicht einen Handspiegel und entspannen Sie Ihr Gesicht. Achten Sie auf den Bereich zwischen den Augenbrauen und drehen Sie den Kopf nach rechts und links. Können Sie kleine Dellen erkennen? Dann beginnen sich Zornesfalten auszubilden, können aber noch vollständig gestoppt werden.
Was kostet die Behandlung der Zornesfalte?
Die Kosten für das Entfernen der Zornesfalte variiert je nach Ausprägung. Beginnen Sie schon früh mit der Faltenvorbeugung, reichen kleine Botox-Injektionen, welche bei uns in der Ästhetikwelt-Berlin ab 189 Euro durchgeführt werden. Wird eine hohe Dosis Botox benötigt und die Behandlung mit der Faltenunterspritzung mittels Hyaluronsäure ergänzt, können die Kosten bei bis zu 500 Euro liegen. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch erhalten Sie eine Kostenaufstellung.
Kann man die Zornesfalte mit Botox oder Hyaluronsäure behandeln?
Zornesfalten können mit Botox und Hyaluronsäure behandelt werden, wobei beide Verfahren völlig verschieden sind. Die Behandlungen werden häufig miteinander verwechselt. Botox ist die Entspannung der mimischen Muskulatur, Hyaluronsäure ein „Filler“.
Welche Behandlung kommt wann in Frage bei Zornesfalten?
Die Behandlung mit Botox ist grundsätzlich sinnvoll, da sie direkt eine der Hauptursachen für die Zornesfalten behandelt. Die Unterspritzung mit Hyaluronsäure wird ergänzend genutzt, wenn die Falten bereits sehr tief sind und das „Auffüllen“ der Einkerbungen angestrebt wird.
Was kann man bei sehr tiefen Zornesfalten noch machen?
Leider gibt es wenige Behandlungen, welche tiefe Zornesfalten mildern können. Die Behandlungen mit Botox und Hyaluronsäure sind am effektivsten. Diese Behandlungsmethoden werden seit vielen Jahren angewandt und zahlreiche Studien bestätigen, dass sie keinerlei schädliche Wirkung auf die Gesundheit haben. Dies kann man leider nicht mal von so manch frei verkäuflichen Kosmetika behaupten.
Wie lange hält der Effekt beim Unterspritzen der Zornesfalten an?
Die Unterspritzung der Zornesfalten mit Hyaluronsäure hält etwa 8 – 18 Monate. Hyaluronsäure ist ein im Körper natürlich vorkommender Stoff und wird mit der Zeit abgebaut. Wie schnell dies geschieht, ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Häufig halten die Behandlungen mit Hyaluronsäure umso länger, umso öfter man bereits eine Unterspritzung hatte.
Hilft eine gute Gesichtspflege, um Falten bzw. auch einer Zornesfalte vorzubeugen?
Eine gute Gesichtspflege kann helfen, die Hautelastizität länger zu wahren und die Haut gesund zu halten. Dazu gehört jedoch nicht nur eine hochwertige und auf den Hauttyp abgestimmte Kosmetik. Die Beratung bei professionellen Fachkosmetikern ist ebenso wichtig, da passende Behandlungen der medizinischen Kosmetik die Hautqualität stark verbessern können. Es ist immer gut, wenn jemand, der Erfahrung hat, einen Blick auf den Status der Haut hat. In der Ästhetikwelt-Berlin arbeiten wir hierzu mit dem Hautanalyse-Gerät VISIA DELUXE.
Sie haben Fragen zur Behandlung von Zornesfalten oder wünschen sich eine allgemeine Hautanalyse zur Faltenvorbeugung?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht!